zestivaraos

Kappelner Str. 47b 24392 Süderbrarup
zestivaraos Logo
+497261975544 ️ contact@zestivaraos.com

Finanzstatistiken, die Ihr Geschäft voranbringen

Wir verwandeln Ihre Finanzdaten in aussagekräftige Erkenntnisse, die echte Geschäftsentscheidungen ermöglichen. Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre finanzielle Performance zu verstehen und zu optimieren.

Kostenlose Datenanalyse anfordern

Unser datengetriebener Ansatz

Während viele Beratungen nur oberflächliche Kennzahlen präsentieren, graben wir tiefer. Wir analysieren nicht nur, was passiert ist, sondern vor allem warum es passiert ist. Unsere Methodik kombiniert klassische Finanzanalyse mit modernen statistischen Verfahren.

Jedes Unternehmen erzählt eine Geschichte durch seine Zahlen. Wir übersetzen diese Geschichte in verständliche Handlungsempfehlungen, die Sie sofort umsetzen können.

Prognosemodelle

Entwicklung kundenspezifischer Modelle zur Vorhersage von Cashflow und Geschäftsentwicklung

Risikobewertung

Quantitative Analyse Ihrer Finanzrisiken mit praktischen Absicherungsstrategien

Benchmarking

Vergleich Ihrer Kennzahlen mit relevanten Marktdaten und Branchenstandards

Automatisierte Berichte

Einrichtung von Dashboard-Systemen für kontinuierliches Monitoring

Finanzanalyst arbeitet mit komplexen Datenvisualisierungen am Computer
Portrait von Henrik Müller, Senior Finanzanalyst bei zestivaraos

Henrik Müller

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialist für mittelständische Familienunternehmen.

Portrait von Sabine Wagner, Geschäftsführerin bei TechStart GmbH
"Die Analyse von zestivaraos hat uns geholfen, unsere Liquiditätsprobleme drei Monate im Voraus zu erkennen. Das hat unser Unternehmen gerettet."
Sabine Wagner, TechStart GmbH

Experteneinblicke aus der Praxis

Warum Standard-Kennzahlen nicht genügen

Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf Gewinn und Verlust. Aber die wirklich interessanten Geschichten verbergen sich in den Liquiditätsströmen, den Kundenakquisitionskosten und der Entwicklung der Gewinnmargen nach Produktlinien.

Wir analysieren zum Beispiel regelmäßig die durchschnittliche Zahlungsdauer Ihrer Kunden. Eine Verlängerung von 30 auf 35 Tage kann bei einem mittelständischen Unternehmen schnell zu Liquiditätsengpässen führen.

Die versteckten Kosten der Inflation

2024 haben wir bei unseren Kunden beobachtet, dass die Inflation nicht gleichmäßig alle Kostenstellen trifft. Während Personalkosten um durchschnittlich 5,2% gestiegen sind, haben sich Energiekosten um 12,8% erhöht. Diese unterschiedlichen Entwicklungen erfordern differenzierte Strategien.

Nächster Workshop: "Finanzplanung in unsicheren Zeiten" am 15. September 2025 in Hamburg. Anmeldung bis Ende Juli.

Praktische Sofortmaßnahmen

Hier sind drei Dinge, die Sie diese Woche umsetzen können: Erstens, berechnen Sie Ihre tatsächlichen Kundenakquisitionskosten inklusive aller versteckten Aufwände. Zweitens, analysieren Sie die Profitabilität einzelner Produktlinien – oft subventionieren profitable Bereiche die Verluste anderer Bereiche unbewusst. Drittens, erstellen Sie Szenarien für verschiedene Wirtschaftslagen.

Portrait von Lisa Hoffmann, CFO bei Bergmann & Partner
"Endlich verstehen wir, wo unser Geld wirklich hinfließt. Die detaillierte Kostenstellenanalyse war ein Augenöffner."
Lisa Hoffmann, Bergmann & Partner